Das Wiener Rathaus – ein interaktiver Plan

Heutiger Plan von der Innenstadt von Wien mit eingezeichneten Markern, die für die Rathausplatzierungen beim Stadterweiterungswettbewerb von 1858 stehen. Die Karte ist grau mit roten und blauen Markern, bei einem ist ein Pop-Up mit der Beschreibung geöffnet.

Als Kunsthistoriker und Webdesigner versuche ich immer wieder meine beiden Interessensgebiete zu vereinen. Als ich 2024 eingeladen wurde an einer Ausstellung über das Wiener Rathaus mitzuarbeiten hatte ich schnell die Idee zu einem interaktiven Plan entwickelt, den ich hier vorstellen möchte.

„Das Wiener Rathaus – ein interaktiver Plan“ weiterlesen

Look at the Man with the Camera

Ein Versuch aus den 1980er-Jahren

Christoph Freyer, Look At The Man With The Camera, © 1989

Der digitale Bildraum

Die Foto/Computer/Videoarbeit „Look at the Man with the Camera” steht exemplarisch für mein Interesse neue Medien auszuprobieren. Die Beschäftigung mit dem Medium der Fotografie führte mich Ende der 1980er-Jahre auch in den digitalen Bildraum. Die Begeisterung dafür ließ mich deren damalige Möglichkeiten ausloten.

„Look at the Man with the Camera“ weiterlesen

DSGVO und Google-Fonts

dsgvo-und-google-fonts

Wir schreiben 2022 - eine neue DSGVO-Abmahnwelle zu Google-Fonts rollt durch Österreich und Deutschland. Mit der richtigen Einbindung von Google-Fonts kann man nicht nur den DSGVO-Richtlinien entsprechen, sondern auch die Website beschleunigen.

Google-Fonts korrekt integrieren

„DSGVO und Google-Fonts“ weiterlesen

Gastautor bei HTMHell zur Navigation

Teaserbild Gastbeitrag main divigation zur Navigation auf HTMHell

main divigation

Main divigation, eine Zusammensetzung aus (Haupt)navigation mit Div, so lautet der Titel des 18. Beitrags auf Manuel Matuzovićs Codesammlung HTMHell, den ich beisteuern durfte. Der Artikel handelt von einer empfehlenswerten HTML-Struktur für die Hauptnavigation. Ausgangspunkt ist schlechter Code. „Gastautor bei HTMHell zur Navigation“ weiterlesen

Perch CMS-System. David gegen Goliath

Perch CMS-System Grafik

Perch – ein kleines, feines CMS-System

Was macht ein alternatives CMS-System interessant? Es gibt doch WordPress, Joomla, Typo 3 und noch eine ganze Reihe anderer Systeme. Die sind zwar oft groß und (all)mächtig, aber ist das wirklich immer notwendig? Das ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Gerade für kleinere Seiten will man nicht immer mit der ganzen Maschinerie auffahren. Ist es da vielleicht nicht besser, die Vorteile eines kleinen CMS-Systems zu nutzen? Auf die Bedürfnisse abgestimmte Funktionen ohne Firlefanz: genau hier liegt der Vorteil eines Tiny-Systems – und so etwas ist Perch. „Perch CMS-System. David gegen Goliath“ weiterlesen